Unsere Gemeinschaft

„Christ wohin?“ ist eine junge geistliche Gemeinschaft innerhalb der römisch katholischen Kirche.

Oktober 1980 wurde die Exerzitiengemeinschaft in Klingenzell (TG) öffentlich gegründet. Die Exerzitien wurden in der Jungwachthütte und der Wallfahrtskirche durchgeführt und ein Kreuzweg durch den Wald unterhalb der Kapelle errichtet.

Nach mehrjähriger kirchlicher Prüfung hat die Exerzitiengemeinschaft 1993 die bischöfliche Gutheißung und Empfehlung erhalten und ist im Stillen, ganz auf die göttliche Vorsehung vertrauend, immer weiter gewachsen.

Bischoefliche_Empfehlung_

1996 konnte die zur Gemeinschaft gehörige Stiftung ein Ausstellungsgebäude mit dazugehörigem Gelände und einer Lagerhalle in CH-Altnau (TG) erwerben. Das Ausstellungsgebäude wurde in aller Einfachheit in ein Exerzitienhaus mit Matratzenlager umgestaltet. Im Untergeschoss wurde eine Hauskapelle eingerichtet. Diese wurde 1997 im Auftrag von Dr. Kurt Koch, Bischof der Diözese Basel, von Regionaldekan Dr. Erich Häring eingeweiht. Seither finden die sonntägliche Eucharistiefeier sowie Werktagsgottesdienste, Andachten, monatliche Exerzitien sowie Vorträge, Tagungen, Eine-Welt-Bazare uvm. im Exerzitienhaus statt.

Die Spiritualität der Bewegung  gründet auf dem Geist der fünf Tugenden, die im Buch „Christ wohin?“ der Gründerin Maria von Moos und ihres geistlichen Begleiters Pfarrer Ernst Peterhans beschrieben sind.

Informationsbroschüre als PDF